Karl Rappan

österreichischer Fußballspieler und -trainer; langjähriger Trainer von Grasshoppers Zürich und Servette Genf (zahlreiche Schweizer Meistertitel und Cupsiege); zwischen 1937 und 1975 insgesamt fünfmal für die Schweizer Nationalmannschaft verantwortlich, WM-Teilnehmer 1938, 1954 und 1962

Erfolge/Funktion:

mehrfacher Schweizer Nationaltrainer

18 nationale Titel

* 26. September 1905 Wien

† 31. Dezember 1995 Bern

Internationales Sportarchiv 13/1996 vom 18. März 1996 (eb)

Am letzten Tag des Jahres 1995 starb in Bern Karl Rappan, "der große alte Mann des Schweizer Fußballs" (Sport) und darüber hinaus eine der großen Persönlichkeiten des europäischen Fußballs im 20. Jahrhundert. Der Österreicher, der insgesamt 64 Jahre in der Schweiz verbrachte, seine Nationalität aber nie wechseln wollte, hat, wie der Züricher Sport zu seinem 80. Geburtstag schrieb, "ein schönes Stück Schweizer Fußball-Geschichte mitgeprägt. Er war Fußballer, Trainer, Coach, technischer Direktor, Instruktor und maßgeblich beteiligt an vielen Veränderungen und Neuerungen im Schweizer Fußball. Ein scharfsinniger Fachmann mit hohem Ansehen, weit über die Landesgrenzen hinaus, vielleicht nicht immer einfach, aber gradlinig, unbequem manchmal auch, unbeugsam und unbeeinflußbar".

Rappan war nicht nur ein überaus erfolgreicher Vereinstrainer, vor allem beim Grasshopper Club in Zürich und bei Servette Genf, sondern auch mehrfach Coach der Schweizer Nationalmannschaft, die er zwischen 1937 und 1964 in vier ...